Der Nutzen für Deine Organisation

Was bietet das Business-Enneagramm für Deine Organisation?

Der neue Ansatz des Business-Enneagramms begeistert Mitarbeitende und Führungskräfte in Organisationen und führt schnell zu neuen Erfolgen und einer größeren Zufriedenheit. Gerade Führungskräfte schätzen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Veränderungsprozessen und der Weiterentwicklung ihrer Organisationen. Einhelliger Tenor unter den Führungskräften in zwei Sätzen:

    • Vor allem der Aspekt der Integration über das Zulassen anderer Glaubenssätze der Kolleginnen und Kollegen mit anderen Enneagrammprofilen erleichtere viele Diskussionen und den Umgang mit herausfordernden Führungssituationen.
    • Wo es früher eine Ablehnung bestimmter Sichtweisen gegeben habe, frage man jetzt aktiv nach der Sichtweise von Kollegen, von denen man weiß, dass sie ganz anders »ticken« als man selbst.

In der folgenden Aufstellung haben wir weitere Aussagen von Führungskräften und Unternehmern zusammengestellt, was das Enneagramm für sie bewirkt hat:

    • Unterstützt die kontinuierliche Entwicklung und Bewusstwerdung
    • Unterstützt die Entwicklung der Fähigkeit zur Zusammenarbeit
    • Eröffnet die Möglichkeit, kritische und gleichzeitig produktive Gespräche über wirkliche Schlüsselthemen zu führen
    • Reduziert politisches Handeln hinter den Kulissen der Organisation
    • Schafft Neugier auf Veränderungen und verringert die Angst davor auf allen Organisationsebenen
    • Schafft Freiräume für Mitarbeitende in der Organisation, eigene Ideen umzusetzen
    • Verbessert Leistung und Produktivität
    • Macht agile (und traditionelle) Projektteams durch soziale Kompetenz effektiver und effizienter
    • Ermöglicht eine wirkungsvollere Unternehmenskommunikation
    • Unterstützt beim Kulturwandel
    • Trägt zur Entwicklung von Talenten und High Performern bei
    • Schafft mehr Ausrichtung auf die gemeinsamen Ziele durch das Verständnis der zugrundeliegenden Werte, Haltungen, Antreiber und Motivatoren der Kolleginnen, Kollegen und der Führung

Unsere Kernbotschaft für Führungskräfte

Gute Führungskräfte zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihnen gern folgen. Sie genießen das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden und sind, vielleicht ohne es zu beabsichtigen, zu Vorbildern geworden. Im Buch „Authentisch führen mit Charakter“ wird aufgezeigt, dass jedes der neun Persönlichkeitsprofile das Zeug dazu hat, sich zu einer exzellenten Führungskraft zu entwickeln, mit natürlichen Stärken jeweils in ganz anderen Situationen des Alltags und Nicht-Stärken in anderen. Und wie jeder weiß, wenn man es mit einer Stärke auf die Spitze treibt, dann kippt sie schnell in Ihr Gegenteil, z.B. wenn aus einer hohen Durchsetzungsfähigkeit ein »mit dem Kopf durch die Wand wollen« wird. Wir verstehen unsere Arbeit mit dem Business-Enneagramm und allen hier publizierten Veröffentlichungen als Praxis-Tipps für die Persönlichkeitsentwicklung und auch als Anregung für jedermann von den Stärken der anderen Persönlichkeitsprofile zu lernen und diese Antreiber zu integrieren. Dies fällt allerdings keinem in den Schoß, sondern ist das Ergebnis von dauerhafter innerer Arbeit.


Technische Probleme und Anpassungsprobleme

Der aktuelle Zeitgeist erfordert immer mehr Veränderungen, nicht nur in Bezug auf neue Technologien, sondern auch in Bezug auf neue Haltungen der Mitarbeiter. Besonders Experten, die ihr Selbstverständnis und ihre berufliche Identität zum Teil über Jahrzehnte über ihr Fachwissen entwickelt haben, tun sich häufig schwer, diese in angemessener Form den geforderten Veränderungen anzupassen. Die Arbeit mit dem Business-Enneagramm ist eine Möglichkeit, zusätzlich zu den bestehenden Glaubenssätzen und Grundannahmen neue hinzuzufügen und zu integrieren. Ein zentraler Punkt in der Arbeit für die eigene persönliche und berufliche Entwicklung ist es, Glaubenssätze anderer Persönlichkeitsprofile zu erkennen, zu respektieren, und letztendlich zu integrieren, statt sie abzulehnen oder gar zu bekämpfen.

Technische Probleme können mit Expertenwissen und technischer Anpassung innerhalb der etablierten grundlegenden Routinen behoben werden. Tief verwurzelte Werte und Grundannahmen müssen nicht verändert werden.
Anpassungsprobleme treten auf, wenn unsere tief verwurzelten Überzeugungen und Glaubenssätze über das Leben, die Menschen und die Welt in Frage gestellt werden. Wenn die Werte und über viele Jahre entstandenes Expertenwissen, die uns erfolgreich gemacht haben, für die strategische Entwicklung des Teams oder Unternehmens weniger relevant werden oder überhaupt nicht mehr zum Erfolg führen, ist das viel schwieriger. Teilweise gibt es sogar widersprüchliche Perspektiven, die für die Veränderungen »da draußen« am Markt, Veränderung »da drinnen« in den Überzeugungen der Mitarbeiter erfordern. Die Organisationsentwicklung wird mit der persönlichen individuellen Veränderung auf neue Art miteinander verwoben. Mit dem Business-Enneagramm und dem Modell der Rohmaterialien und Werkzeuge, aus denen wir uns unsere eigene Wirklichkeit erschaffen, lässt sich dieser Prozess nicht nur auf individueller, sondern auch auf Teamebene und letztendlich für die Gesamtorganisation hervorragend bewerkstelligen.

Für konkrete Beispiele bitte hier klicken:

Mentale Modelle sind immer nur für einen begrenzten Zeitraum gültig

  1. Die Grundannahme »Wettbewerb belebt das Geschäft« ist in der uns vertrauten Ökonomie der letzten Jahrzehnte zutreffend. Wenn es ein alteingesessenes Restaurant in einer Straße gibt und plötzlich eröffnet ein Neues, dann mag dieser Glaubenssatz richtig sein. Das eine Restaurant hat sehr gutes Essen zu einem angemessenen Preis. Man muss halt wegen der guten Auslastung immer ein bisschen Zeit mitbringen. Das neue Restaurant hat ebenfalls gutes Essen, nicht ganz so hochwertig, wie das alteingesessene, dafür ist die Bedienung nicht nur freundlich, sondern richtig gut und schnell. Dann wird man zum ersten Restaurant gehen, wenn man Zeit hat und sich am super Essen erfreuen, und das andere Restaurant aufsuchen, wenn die Zeit drängt und man trotzdem schmackhaft essen möchte. In diesem Kontext trifft der Satz »Wettbewerb belebt das Geschäft« zu.
  2. In der Plattformökonomie sieht das anders aus. Der größte Onlineversandhändler der Welt wird wertvoller durch jeden Kunden, der bei ihm bestellt und durch jeden Lieferanten, der seine Produkte oder Dienstleistungen auf der Plattform anbietet. Ein Wettbewerb würde sowohl dem Interesse der potenziellen Kunden als auch dem der Lieferanten widersprechen. Beide profitieren davon, dass sie als Anbieter oder Suchender möglichst viele Informationen an einem Platz finden. Ein Wettbewerb von beispielsweise fünf ungefähr gleich großen Anbietern würde nur die Suchzeit eines potenziellen Kunden oder den Aufwand der Marktpräsentation/des Marketings eines potenziellen Lieferanten verfünffachen. Das macht keinen Sinn. Ähnlich sieht es aus, wenn du jemanden auf einer Reise in Australien triffst, ihr euch verabreden wollt in Kontakt zu bleiben und euch schnell einig seid, das über Facebook zu machen. Wenn du dann erstmal fragen must, bei welchem Facebook, weil es fünf unterschiedliche internationale Dienstleister à la Facebook sowohl in Australien als auch in Europa gibt, macht das Ganze keinen Sinn mehr. Es würde dem Geschäftsmodell widersprechen und den Wert jedes einzelnen Unternehmens mindern. Deswegen muss man feststellen, dass die Plattformökonomie ganz anderen Gesetzmäßigkeiten unterliegt: »The winner takes it all.«

Was zeichnet das Enneagramm in der Führungskräfteentwicklung aus?

Das Enneagramm trifft Aussagen darüber, warum Menschen handeln, wie sie es tun. Es beschreibt den einzelnen Menschen nicht - wie viele andere Typologien - als Verknüpfung bestimmter Persönlichkeitsfaktoren, sondern als ganze, in sich komplexe Persönlichkeit, mit einer Entwicklungsgeschichte und einer Grundmotivation, die wesentlich das gesamte Handeln bestimmt. Von daher ist es extrem wertvoll, um menschliche Interaktionen eleganter und effektiver zu gestalten, aber auch um schwierige Situationen zu meistern, wie bei Konflikten, in Krisen oder bei der Äußerung von Kritik. Die eigenen Automatismen in schwierigen Situationen zu erkennen mag zwar für einen Moment unangenehm sein, mittel- und langfristig erweitert es aber die Handlungsoptionen für situationsgerechte Entscheidungen. Und damit wird die Führungskraft ihrer Verantwortung insgesamt mehr gerecht.


Warum sind Authentizität und soziale Kompetenz so wichtig?

Authentizität ist die wichtigste Charaktereigenschaft für eine Führungskraft. Das heißt, dass sie in Harmonie mit den eigenen bewussten Werten lebt. Sie lebt ihre Führungsrolle in Übereinstimmung mit ihren selbstgewählten Werten. Authentizität oder authentische Wirkung ist nicht das Ergebnis einer erlernbaren Technik, sondern resultiert aus Charakterstärke und langjähriger Persönlichkeitsentwicklung. Das Enneagramm gibt viele Anregungen über die eigenen Werte nachzudenken. Soziale Kompetenz ist keine feste Eigenschaft, Begabung oder Fähigkeit, über die jemand verfügt. Sie lässt sich situativ in einzelnen ihrer vielen Aspekte beobachten. Für eine Führungskraft lässt sich soziale Kompetenz darüber definieren, dass sie bei auftauchenden Problemen in einer sozialen Situation über eine Vielzahl von Lösungsstrategien verfügt. Im Kern beschreibt soziale Kompetenz ein angemessenes Verhältnis zwischen Selbstbehauptung und Erreichen der eigenen Ziele unter gleichzeitiger Beachtung der Erwartungen und Vorstellungen anderer an der Situation beteiligter Personen. Eine sozial kompetente Führungskraft verfügt über ein ganzes Bündel unterschiedlicher Verhaltensweisen, um jedem Beteiligten das Gefühl zu geben, an einem Erfolg maßgeblich mitgewirkt zu haben. Das Enneagramm vergleichen wir gerne mit einer sehr praktikablen Landkarte bei diesem zugegebenermaßen sehr anspruchsvollen Vorhaben. Im Buch »Authentisch führen mit Charakter« werden die Aspekte sozialer Kompetenz präzise definiert. Im nächsten Schritt werden alle Persönlichkeitsprofile im Check der sozialen Kompetenz beleuchtet, so dass es leichter wird, die eigenen Stärken, Nicht-Stärken und Schwächen zu erkennen, auszubauen oder, wenn notwendig, zu verändern.

Du

Verstehe Dich selbst besser,
damit Du Dein Team und Dein
Unternehmen verbesserst.

Dein Team

Verstehe Dein Team besser,
damit Du Dein
Unternehmen verbesserst.

Deine Organisation

Verstehe Deine Organisation besser,
damit Du ein Gewinn
für alle bist.